Einige konkrete Fragen:

 
Ist der Einlieger Johann Hermann SCHRÖDER in Habichtshorst geboren? (Um 1760)
Ich suche ferner die Geburt des Jochim Heinrich DUVE. Der Halbhufner stirbt 1820 in Müssen und soll aus Koberg stammen.

Meine Vorfahren HARTKOP (HARDEKOPF) waren lange Besitzer der Mühle zu Alt-Mölln. Zunächst auf der Wassermühle - später bauten sie die die Windmühle, die heute Wahrzeichen des kleinen Ortes ist. Wer hat alte Fotos, Zeichnungen oder Stiche dieser Mühlen, oder kann sonst etwas zu Ihrer Geschichte sagen?

Martin Friedrich ELBERT (* um 1761) heiratete in diese Linie Hardekop ein und lebte in Breitenfelde. Er war Hannoverscher Soldat und gehörte als Musquetier (1791) und später als Artillerist zum 4. Infanterie Regiment in Stade. Später wird er pensioniert, Maurergeselle und ab etwa 1800 Invalide. Er starb 1836 in Breitenfelde.
Seine Herkunft ist mir leider nicht bekannt. Wer hat Tipps zur Recherche oder kann etwas zum Regiment sagen?
Eine Ahnentafel des Martin ELBERT und der Familie HARDKOP zu Altmölln findet sich hier ==>

<== Und hier eine Tafel aller meiner direkten Vorfahren aus dem heutigen Hzgt. Lauenburg

 

Im Herzogtum Lauenburg stehen folgende Ortschaften und Familiennamen im Fokus:

Müssen: Schröder, Duve, Johns, Reers, Krützmann, Peters
Schulendorf: Basedow (Baßdow, Basedowen), Burmeister (Burmester Scheune - siehe Zeichnung unten rechts)
Koberg: Duve
Gülzow, Thömen: Burmester
Grabau: Krützmann
Breitenfelde: Elbert, Hartkop (Hardkop, Hardekopf)
Altmölln: Hartkop (Hardekopf), Wulffen (Wolff)
Wentorf: Scharzenberg
Elmenhorst: Bedins
Wangelau: Peters
Bartelsdorf: Schröder, Petersen
Nüssau: Ohlrochs, Wichmann
Kollow: Klenen (Klene, Klein),
Hilmers
Sterley: Stark, Seeler
Borstorf: Hardkop (Hardekopf)
Kankelau: Peters