Desweiteren konnte ich den Taufeintrag und somit die Familie JENSEN, später HANSEN in Nordbye auf Fühnen trotz genauer Angabe (*1810) im Kirchspiel Kærum nicht finden... | ||
Eine Grafik zur Verdeutlichung: |
||
![]() |
||
Neu! Inzwischen bearbeite ich auch die Ahnenliste meiner Partnerin. Diese ist mütterlichseits dänisch. Dort finden sich neben den üblichen patronymischen, auch folgende Familiennamen: KOLBECK (KOLBÆK), STELLFELDT, KELLDORF, HENNE, sowie das Geschlecht BARFOD (BARFOED), das seine Herkunft bis zu den Wikingern und Königen der Isle Of Man zurückverfolgen läßt. (Detaillierte Ausführungen hierzu sind derzeit in Arbeit) |
||
|
|
![]() |
|
Da das Herzogtum Schleswig bis
1864 zum dänischen Gesamtstaat gehörte, ist die heutige
politische Grenze für einen Familienforscher in Nordfriesland
natürlich allenfalls sekundären Interesses.
|
|
So finden sich einige Siedlungsorte wie Jyndevad/Jündewatt (vor 1724 bis 1751) Sottrup & Øster Højst (vor 1750 bis 1800), Uberg, Burkal, Solderup, Vippel, Hostrup, Frøslev etc im heutigen dänischen Teil der Region. Einige Linien führen mich aber auch aus Südjütland (Sønderjylland) heraus in andere dänische Ämter: |
|
AMELING: (oder AMELONG, AMELON, AMELUNG) |
|
Ich suche alles zu diesem Familiennamen
in Dänemark.
1772 gehen der Buchbinder Jürgen AMELING aus Slagelse (auf Seeland) und seine Frau Anna Catharina PAULSEN aus Astrup nach Amsterdam. Was ich bis dato in den KB von Slagelse fand, ist auf dieser Grafik zusammengefasst: (klick hier) |
|
Andere Namen der Forschung
haben zumeist die typischen patronymischen Endungen wie PAULSEN,
HERRMANNSEN, ERICHSEN...
|
|
GREDSTED
(Amt Ribe)
NORDBYE (Ksp. Kærum auf Fühnen) |
|
Leider
gingen die Kirchenbücher zu Gredsted bei einem Brand des Pastorats
in Jernved verloren, so daß hier keine weiteren Daten zur
Familie Hans Pedersen vorhanden sind. Deshalb suche alles zu Gredsted
und Fredsholm. Der Sohn Bennet HANSEN ging um 1824 als Colonist
nach Braderupfeld. Wo finde ich diesbezüglich evtl. Akten (z.B.
Anträge aus Entlassung aus dem Untertanenverhältnis)
|